Bist du ein Task-Neuling? Wir helfen dir gerne! Schau dir den Einführungsleitfaden unten an, um mehr über die App und deinen Einstieg bei Taskrabbit zu erfahren. Werfen wir einen Blick hinein!
Über uns…
Dein Tasker Community Manager
Jedes Land hat mindestens einen Tasker Community Manager, der sich für Tasker bei Taskrabbit einsetzt. Auf deinem Weg als Tasker wirst du die Möglichkeit haben, mit deinem Tasker Community Manager am Telefon zu sprechen oder ihn sogar persönlich zu treffen.
Tasker erhalten eine Einladung per E-Mail, um einen Anruf mit ihrem Community Manager zu vereinbaren, bei dem sie ihre Erfahrungen und ihr Feedback teilen können.
Wähle deine Region aus und buche einen Telefontermin mit deinem Community Manager.
Mitte | Nord-West | Ost-Zentral | Norden | Süden
Kundenhilfe
Wenn bei einem Task Probleme auftauchen oder du einfach eine Frage hast, kannst du uns über den Kundenhilfe-Chat in der App kontaktieren. Taskrabbit bietet in allen europäischen Ländern von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 17:00 Uhr einen Live-Chat an.
Alternativ kannst du auch die Kundenhilfe-Zentrale besuchen und uns eine Nachricht hinterlassen, auf die unsere Kundenhilfe antworten wird.
Geschäftsbedingungen und weitere Informationen
Marktplätze
Allgemeiner Marktplatz und IKEA
Die Taskrabbit Plattform ist ein zweiseitiger Marktplatz, der neue Arbeitsmöglichkeiten für Menschen schafft, die sich etwas dazuverdienen oder ihr eigenes Unternehmen aufbauen möchten. Tasker legen ihre eigenen Stundensätze und Zeitpläne fest. Sie konzentrieren sich darauf, hochwertige Dienstleistungen bereitzustellen, während Taskrabbit die zeitraubenden Backend-Abläufe übernimmt.
Taskrabbit besteht aus zwei Marktplätzen: dem IKEA Marktplatz und dem allgemeinen Marktplatz. Du kannst entscheiden, ob du dich bei einem oder beiden Marktplätzen anmeldest.
Allgemeiner Marktplatz: eine kurze Einführung
Der allgemeine Marktplatz umfasst verschiedene Kategorien, von Handwerkern über Reinigung bis hin zu Persönliche Assistenz. In allen europäischen Märkten sind die gefragtesten Kategorien Möbelmontage, Wandmontage und kleinere Reparaturen im Haus.
Wenn der Kunde eine Kategorie auswählt, bei der er Hilfe braucht, wird ihm eine Liste aller Tasker angezeigt, die sich für diese Kategorie registriert haben. Anschließend entscheidet er, wen er mit der jeweiligen Aufgabe beauftragen möchte.
Damit du vor allem während deinen ersten Wochen als Tasker erfolgreich in den Markt einsteigst, empfehlen wir dir, die folgenden Schritte zu befolgen:
- Deine Verfügbarkeit im Voraus festlegen (du kannst sie bis zu 17 Tage im Voraus festlegen)
- Eine gut klingende Beschreibung verfassen
- Überlegen, wie du deinen Stundensatz wählen wirst, und wo du ihn im Vergleich zum Marktplatz positionierst
IKEA: eine kurze Einführung
Eine IKEA Montage wird allen IKEA Kunden angeboten, wenn sie ein Möbelstück bei IKEA kaufen. Je nach Produkt müssen die IKEA Möbel eventuell auch an der Wand befestigt werden. Kunden können eine Möbelmontage auf der Taskrabbit Website, vor Ort bei IKEA oder auf der IKEA Website buchen.
Ungeachtet der von den Taskern gewählten Kategorie behalten Tasker 100 % ihres Stundensatzes und 100 % aller erhaltenen Trinkgelder.
Vergleich von IKEA und dem allgemeinen Marktplatz
IKEA
- Kategorien: unter anderem Möbelmontage (und Wandmontage/Wandbefestigung, wenn das beim Produkt gefordert ist).
- Kunden und Tasker werden einander automatisch zugewiesen.
Allgemeiner Marktplatz
- Kategorien: Möbelmontage, Wand-Montage, Handwerker, Reinigung und Umzugshilfe.
- Die Kunden wählen ihren Tasker aus einer Liste von Taskern aus.
- Die Tasker legen ihren Stundensatz für jede Kategorie fest.
Die richtige Vorbereitung
Deine Karte
Wenn du eine strategisch gewählte Karte zeichnest, kann sich das direkt auf die Anzahl der Tasks auswirken, die du erhalten kannst. Üblicherweise zeichnen Tasker ihren Arbeitsbereich so ein, dass er hauptsächlich die Innenstadt einschließt, da die meisten Aufträge für gewöhnlich von dort kommen. Wenn aber jeder Tasker eine ähnliche Karte eingezeichnet hat, gibt es mehr Wettbewerb und daher bekommst du wahrscheinlich weniger Einladungen.
Daher ist es eine gute Möglichkeit, mehr Einladungen abzubekommen, wenn du eine Karte wählst, die verschiedene Stadtviertel und Hauptverkehrsstraßen abdeckt.
So bearbeitest du deine Karte auf deinem Smartphone:
- Klicke auf „Planer“ in der unteren Navigationsleiste
- Klicke auf „Karte“
- Tippe auf die Schaltfläche „Löschen“ in der unteren rechten Ecke, um deine aktuelle Karte zu löschen, falls eine vorhanden ist
- Wähle unten rechts die Option „Zeichnen“ aus und zeichne deine Karte mit dem Finger ein
- Achte darauf, abschließend den Punkt auszuwählen, an dem du begonnen hast, um einen geschlossenen Kreis zu erstellen
- Tippe auf „Speichern”
Profi-Tipp: Wenn es dir schwerfällt, deine Karte auf deinem Smartphone zu bearbeiten, kannst du auch die Taskrabbit Website nutzen!
Dein Kalender
Deine Verfügbarkeit und die Art und Weise, wie du sie verwaltest, könnte ebenfalls einen großen Einfluss darauf haben, wie viele Einladungen du bekommst. Versuche immer, deinen Kalender so aktuell wie möglich zu halten. (In der App kannst du die nächsten 17 Tage im Voraus planen). Wenn du deine Verfügbarkeit immer für die nächsten 17 Tage aktualisierst, erhöhen sich eventuell deine Chancen auf eine Einladung.
Wann immer du deine Verfügbarkeit öffnest, wird empfohlen, dass du einen großen Block freigibst, anstatt mehrerer kleinerer Blöcke, da dies deine Chancen erhöht, Tasks mit längerer Dauer zu bekommen.
- Beispiel: Wenn deine Verfügbarkeit von 10:00 bis 13:00 Uhr eingestellt ist, würdest du keine Tasks erhalten, deren voraussichtliche Dauer mehr als drei Stunden beträgt.
Hier sind einige Dinge, die du beim Einstellen deiner Verfügbarkeit beachten solltest:
- Tasker können ihre Verfügbarkeit frühestens ab 8:00 Uhr einstellen -> das bedeutet, dass die Kunden ihre Tasks so buchen können, dass sie frühestens um 8:00 Uhr beginnen.
Wenn du also zum Beispiel einen Block freigibst, der von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr dauert:
- Du könntest mit Tasks beauftragt werden, die frühestens um 8:00 Uhr beginnen. (Nach der Beauftragung könntet ihr je nach Wunsch den Task auf eine frühere Zeit verlegen.)
- Du könntest mit Tasks beauftragt werden, die spätestens um 14:00 Uhr beginnen, weil das System zwei Stunden für die Erledigung eines Tasks vorsieht.
Profi-Tipp: Du kannst dein Konto pausieren, wann immer du willst – wenn es pausiert ist, erhältst du keine Einladungen.
Deine Profilbeschreibung und Kurzvorstellung
Versetze dich in die Lage des Kunden: „Warum sollte ich diesen Tasker buchen? “Die Kurzvorstellung gibt mir keine genaueren Informationen darüber, was der Tasker kann und was nicht!“
Eine vollständige und ansprechend formulierte Profilbeschreibung zusammen mit gelungenen Kurzvorstellungen gibt dir die besten Chancen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und gebucht zu werden.
Hier sind einige Tipps, was du tun kannst, um deine Kurzvorstellung zu verbessern:
- Gib an, wie viele Jahre Erfahrung du hast und wie du deine Fähigkeiten erworben hast
- Gib an, welche Werkzeuge und Ausrüstung du hast Zeige, dass dir die Qualität deiner Arbeit wichtig ist. Mache gegebenenfalls genauere Angaben zu den jeweiligen Kategorien
- Füge Emojis hinzu, verfasse einen Slogan usw. Gestalte sie interessant!
Hast du Fotos von vorherigen Arbeiten hinzugefügt?
Wenn sie Fotos von früheren Arbeiten sehen, fühlen sich die Kunden wahrscheinlich sicherer bei ihrer Wahl und buchen dich eher für den Task.
So fügst du diese Fotos zu deinem Profil hinzu:
Gehe in den Bereich „Profil“ und wähle das untere Menü → „Tasker-Profil“ → „Geschäftsfotos“ → Wähle aus, zu welcher Kategorie du Fotos hinzufügen möchtest. Dann kannst du entscheiden, ob du ein neues Foto aufnehmen oder eines von deiner Kamera hochladen möchtest.
Du glaubst, du weißt, wie man ein erfolgreiches Profil erstellt? Lass uns dein Wissen hier testen.

Einladung zu einem Task
Chat mit dem Kunden
Ein Mangel an Kommunikation zwischen Kunden und Taskern, nachdem eine Einladung zu einem Auftrag versendet wurde oder ein Auftrag gebucht wurde, kann dazu führen, dass der Task von einer der beiden Parteien storniert wird.
Es ist wichtig, dass du eine schriftliche Bestätigung des Tasks durch den Kunden einholst, nachdem du eine Einladung erhalten hast. Ein Mangel an Kommunikation zwischen Kunden und Taskern kann jedoch trotzdem zu einer Stornierung führen, auch wenn der Task bereits bestätigt wurde.
Taskrabbit bemüht sich, etwas gegen ausbleibende Reaktionen zu tun, indem wir sowohl an die Kunden als auch an die Tasker Erinnerungen verschicken, ihr Gespräch im Chat zu beginnen. Hier sind noch einige Tipps, um das Gespräch in Gang zu bringen:
- Antworte, so schnell du kannst (mehr Infos zu Antwortzeiten findest du weiter unten).
- Bestätige die Uhrzeit des Tasks und den Ort.
- Stelle Fragen zu dem Task selbst: Welche Werkzeuge werden benötigt? Ist genug Platz zum Arbeiten vorhanden? Sind die Produkte schon angekommen?
Wenn es einfacher ist, die Details am Telefon zu besprechen, kannst du die Anruffunktion in der App benutzen. Anschließend solltest du eine schriftliche Nachricht im Chat hinterlassen, die bestätigt, was besprochen wurde, und den Kunden darum bitten, dies ebenfalls zu bestätigen.
Antwortzeiten
Wenn Tasker nicht rechtzeitig auf Einladungen antworten, kann das dazu führen, dass Tasks fehlschlagen.
Basierend auf dem Startdatum des Tasks und dem Zeitpunkt, zu dem der Tasker die Einladung erhalten hat, gibt es eine Frist für den Start des Chats:
- Wenn du Tasks vor 20:00 Uhr erhältst, hast du bis 21:00 Uhr Zeit, um zu antworten.
- Wenn du Tasks zwischen 20:00 Uhr und 0:00 Uhr erhältst, hast du bis 12:00 Uhr am nächsten Tag Zeit, um zu antworten.
Wenn du einen Task am selben Tag erhältst, hast du eine Stunde Zeit, um zu antworten.
Profi-Tipp: Überprüfe deine App jeden Tag kurz vor 21:00 Uhr auf neue Einladungen, damit du keine Aufträge verpasst!
Warum deine Abschlussnachricht wichtig ist
Du kannst eine automatisierte Abschlussnachricht einstellen, die im Chat geteilt wird, sobald der jeweilige Task abgeschlossen ist. Dadurch verbesserst du die Kundenerfahrung und damit auch die Chancen, dass du zu einem der „Lieblingstasker“ des Kunden wirst.
So bearbeitest du deine Abschlussnachricht: Gehe in den Bereich „Profil“ in deiner App → „Abschlussnachricht“ → Es gibt zwei Arten von anpassbaren Nachrichten: für wiederkehrende oder normale Tasks. (Du kannst sie beide unabhängig voneinander anpassen). Wenn du zu einer von ihnen wechselst, findest du eine standardisierte Nachricht, die bereits für dich voreingestellt wurde.
Eine gute Abschlussnachricht kann den Kunden dazu bewegen, eine positive Bewertung zu hinterlassen oder dich sogar als Lieblingstasker abzuspeichern. Es kann sich also lohnen, eine zu verfassen!
Das Zufriedenheitsversprechen
Setze auf einen Partner, dem du vertraust.
Wenn deine Kunden geschützt sind, ist es auch dein Geschäft. Für alle über die Taskrabbit Plattform gebuchten und bezahlten Tasks gilt unser Zufriedenheitsversprechen, das bei berechtigten Ansprüchen bis zu 10.000 € pro Task erstattet, falls einmal etwas schiefgehen sollte. Unser Zufriedenheitsversprechen zielt darauf ab, ein positives Benutzererlebnis zu schaffen und die anhaltende Nutzung der Taskrabbit Plattform zu fördern. Indem Kunden die Kosten für Schäden an ihrem Eigentum erstattet werden und die Zufriedenheit der Kunden gewährleistet wird, helfen wir dir, einen soliden Kundenstamm aufrechtzuerhalten.
Wir sind für dich da.
Von der To-do-Liste zum Haken: Deine Sicherheit ist unsere Priorität. Für Buchungen, die über unsere Plattform getätigt und bezahlt werden, erstattet unser Zufriedenheitsversprechen bis zu 10.000 € an berechtigten Ansprüchen, falls du dich aufgrund von Nachlässigkeit seitens des Kunden bei der Arbeit verletzt.
Mehr über unsere Richtlinien und Einschränkungen in Bezug auf das Zufriedenheitsversprechen findest du hier.
Die IKEA Kategorie
IKEA Abzeichen
Alle Tasker können sich dafür entscheiden, die Kategorie IKEA Montage zu ihrem Profil hinzuzufügen.
Nachdem du die Aufnahme in diese Kategorie beantragt hast, wird dein Profil überprüft, um sicherzustellen, dass es die erforderlichen Qualitätsstandards erfüllt: ein gutes Profilbild, Verfügbarkeit im Kalender, eine eingezeichnete Karte und eine Kurzvorstellung. Wenn dein Profil diese Kriterien erfüllt, solltest du dein IKEA Abzeichen erhalten.
Bitte beachte, dass sich die Zeit bis zum Erhalt des Abzeichens für diese Kategorie nach der Nachfrage richtet.
Die Nichteinhaltung der Geschäftsbedingungen von Taskrabbit oder IKEA kann dazu führen, dass dein IKEA Abzeichen vorübergehend oder sogar dauerhaft entfernt wird.
Weitere Informationen zu der IKEA Kategorie erhältst du in der IKEA Info-Session.
Wandmontage/Wandbefestigung
Um das Risiko von Unfällen im Haushalt zu reduzieren, kann es manchmal notwendig sein, IKEA Möbel gemäß Anleitung an der Wand zu befestigen.
Wenn Kunden einen IKEA Montage-Task buchen, müssen sie zunächst bestätigen, dass die Anleitung für ihre Artikel befolgt wird, was gegebenenfalls die Befestigung der Möbelstücke an der Wand beinhaltet. Deshalb empfehlen wir, dass du für alle Fälle eine Bohrmaschine in deinem Werkzeugkasten mitnimmst.
Den Kunden wird zwar empfohlen, Halterungen, Schrauben, Nägel und Inbusschlüssel zu kaufen, es kann aber sein, dass manche Kunden das nicht tun. Wenn du diese Teile stattdessen zur Verfügung stellst, kannst du sie im Anschluss zu den Ausgaben hinzufügen.
Es ist ratsam, im Voraus im Chat mit dem Kunden abzusprechen, ob zusätzliche Artikel erforderlich sind. Dabei sollte der unten beschriebene Prozess für Ausgaben befolgt werden.
IKEA Portal
Die Taskrabbit Plattform weist IKEA Kunden automatisch einen verfügbaren Tasker zu. Manchmal kann es sein, dass es verfügbare IKEA Tasks gibt, die noch nicht zugewiesen wurden (weil sie vielleicht schnell erledigt werden müssen oder die Anfahrt kompliziert ist). Wenn das passiert, werden diese nicht vergebenen Aufträge in das IKEA Portal aufgenommen. Das IKEA Portal enthält alle noch nicht vergebenen Tasks mit den jeweiligen Details.
Das IKEA Portal enthält alle noch nicht vergebenen Tasks mit den jeweiligen Details.
Um einen der verfügbaren Tasks anzufragen, musst du lediglich das IKEA Portal öffnen.
Profi-Tipp: Speichere den Link zum Dokument, um es jeden Tag zu überprüfen! Der Link bleibt immer gleich.
Ausgaben
Alle relevanten Ausgaben sollten zunächst mit dem Kunden besprochen werden, bevor sie auf eine Rechnung gesetzt werden. Wenn du Material oder Werkzeuge einkaufen oder Parkgebühren bezahlen musst, um einen Task zu erledigen, befolge bitte die folgenden Schritte:
- Schreibe alle Artikel, die du kaufen musst, in den Chat und lass die Kosten dafür vom Kunden bestätigen.
- Lade ein Foto von dem Beleg hoch, nachdem du die benötigten Werkzeuge gekauft hast.
- Wenn die Ausgaben/Rechnungen mehr als 100 € betragen, nimm bitte Kontakt zu unserer Kundenhilfe auf, bevor du mit dem Task beginnst, um eine Genehmigung vorab zu erhalten.
- Füge die zusätzlichen Ausgaben zu der Rechnung hinzu.
Weitere Informationen zu Ausgaben und Erstattungen findest du hier.
Statistiken
Analysen
Wenn du wiederholt Tasks stornierst oder ablehnst, kann sich das auf deine Tasker-Statistiken und die Anzahl der Einladungen auswirken, die du bekommst.
Über die App kannst du auf die folgenden drei Unterkategorien zugreifen: Chancen, Verdienst und Tasks.
- Chancen: Hier findest du deine durchschnittliche Suchposition, die Häufigkeit, mit der du in der Ergebnisliste angezeigt wurdest, und den Prozentanteil der Tasker, die in den letzten 30 Tagen weniger oft angezeigt wurden als du.
- Verdienst: Hier findest du deinen Gesamtverdienst in den letzten 30 Tagen, den erwarteten Verdienst und den Prozentanteil der Tasker, deren Verdienst du übertroffen hast. Der erwartete Verdienst ist eine Schätzung, die von der Plattform anhand deiner Verfügbarkeit und der durchschnittlichen Leistung der anderen Tasker in deiner Region berechnet wird.
- Tasks: Hier findest du die Gesamtzahl der erledigten Tasks, die erwartete Task-Anzahl und den Prozentanteil der Tasker, deren Verdienst du übertroffen hast. Die erwartete Task-Anzahl ist eine Schätzung, die von der Plattform anhand deiner Verfügbarkeit und der durchschnittlichen Leistung der anderen Tasker in deiner Region berechnet wird.
Elite-Tasker werden
In den Monaten, in denen du die Voraussetzungen für den Elite-Status erfüllst, wird dein Tasker-Profil mit einem Abzeichen geschmückt. Dieses wird nur für einzelne Kategorien vergeben und zeigt den Kunden, dass du in diesen Kategorien besonders kompetent und zuverlässig bist.
Wir benachrichtigen dich jeweils in der ersten Woche des Monats, wenn du dich für den Elite-Status qualifiziert hast.
Um dich für den Elite-Status zu qualifizieren, gibt es einige Kriterien, die du in vier Meilensteinen erfüllen musst:
- 200 Tasks insgesamt (wird nicht zurückgesetzt)
- 10 Tasks pro Monat
- 50 Tasks insgesamt in einer Kategorie (IKEA Montage, Reinigung, Möbelmontage usw.) Wenn du 50 Tasks in zwei Kategorien erreichst, zählt das als zwei Meilensteine.
- Performance-Punktzahl > 90 %. Du musst zu den obersten zehn Prozent aller Tasker gehören, die die Anzahl ihrer voraussichtlichen Tasks überschreiten.(Die Anzahl an Tasks, die wir anhand deiner aktuellen potenziellen Statistiken und Verfügbarkeit errechnen).
Dein Elite-Status-Fortschritt für den aktuellen Monat und den Vormonat wird in deiner App im Bereich „Leistung“ angezeigt.
Nimm immer den Vormonat als Anhaltspunkt, um zu sehen, was dir fehlt, um alle vier Meilensteine zu erreichen. Wenn du den Elite-Status erreichst, hast du die Chance, dir einige Vorteile zu sichern (zum Beispiel Unterstützungsleistungen und zusätzliche Feedback-Möglichkeiten).
Zusätzliche Vorteile
Wenn du den Elite-Status erreichst, hast du die Chance, dir einige Vorteile zu sichern (zum Beispiel Onsi-Versicherungsleistungen und zusätzliche Feedback-Möglichkeiten).
Als Elite-Tasker wirst du automatisch für die Onsi-Versicherungsleistungen angemeldet, die dir den folgenden Versicherungsschutz bieten:
- Unfall- und Verletzungsschutz während der Arbeit – du wirst trotzdem bezahlt, wenn du verletzt bist
- Unfalltodschutz während der Arbeit – Entschädigung im Falle eines Unfalltodes
- Arbeitsunfähigkeitsschutz während der Arbeit –Entschädigung bei dauerhafter Verletzung
- Familiengeld – Mutterschafts- und Vaterschaftsgeld für Selbstständige
- Sondergeld – Sondergeld bei Verlust eines unmittelbaren Familienmitglieds
Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, mehr über die Tasker-App und die Taskrabbit Plattform zu lernen. Wir hoffen, dass die Informationen und Ratschläge, die wir mit dir geteilt haben, hilfreich sind und dass du dein Verdienstpotenzial bei Taskrabbit maximieren wirst!