Wir haben unsere freundlichen Elite-Tasker aus der Kategorie Wand-Montage zum Thema Dübel und Anker befragt. Um Boote ging es dabei allerdings nicht.
Mit Dübeln und Ankern lassen sich Gegenstände sicher an der Wand befestigen. Im Grunde handelt es sich um Hülsen, die sich beim Eindrehen einer Schraube aufspreizen und diese so in der Wand verankern, dass sie den montierten Gegenstand tragen kann. Manche Dübel haben ein selbstschneidendes Gewinde, für andere muss erst ein Loch gebohrt werden. Dübel werden verwendet:
- wenn die Montage an einem Pfosten nicht möglich ist
- wenn sich hinter der Montagestelle ein Hohlraum befindet (bei Türen, Trockenbau, Decken) oder die Wand sehr massiv ist (Beton, Ziegel)
- wenn der zu montierende Gegenstand so leicht ist, dass er allein vom Dübel bzw. Anker gehalten werden kann
Es gibt viele verschiedene Arten von Dübeln. Welche du für deinen Task benötigst, hängt von der Gewichtsbelastung und Wandart ab und davon, wie sie sich montieren und wieder entfernen lassen. Wirf deinen Anker aus und erfahre von anderen Taskern alles über die verschiedenen Dübel und ihre Einsatzgebiete.
Wir werden hier folgende Dübelarten behandeln:
- Betondübel
- Spreizdübel
- Hohlraumdübel
- Gipskartondübel
- Klappdübel
Betondübel
- Eignen sich ideal, um massive Materialien wie Badarmaturen, Arbeitsplatten und Zement miteinander zu verbinden.
- Achte bei der Verwendung für Armaturen darauf, dass die Befestigungsteile korrosionsbeständig sind.
Spreizdübel
- Können aus Kunststoff oder Metall bestehen.
- Eignen sich für Mauerwerk, Beton, Ziegel und andere harte Untergründe.
- Bieten starken Halt, indem sie sich in der Wand ausdehnen.
Hohlraumdübel
- Bestehen in der Regel aus Metall.
- Haben eine recht hohe Tragfähigkeit (rund 25 kg).
- Ideal für verschiedene Wand- und Belastungsarten.
Klappdübel
- Ideal für alle Wände mit einem Hohlraum dahinter, wie z. B. Trockenbau mit Gipskartonplatten, Putzträgerplatten usw.
- Eignen sich dank ihrer recht hohen Tragfähigkeit auch für die Montage schwererer Gegenstände.
Gipskartondübel
- Eignen sich für mittelschwere Lasten und lassen sich relativ einfach befestigen.
- Können aus Kunststoff oder Metall bestehen – Metalldübel können wiederverwendet werden, Kunststoffdübel nicht.
- Haben ein selbstschneidendes Gewinde, mit dem sie sich fest mit dem Untergrund verbinden.
Dies ist nur eine kleine Auswahl der unzähligen Dübel- und Ankerarten, die es für die verschiedensten Anwendungen gibt. Sieh dir unbedingt auch andere hilfreiche Anleitungen an, um noch mehr über Dübel und ihre Einsatzbereiche zu erfahren.